Egal ob auf Skiern, am Fels, mit Berg- oder Kletterschuhen, in der Kletterhalle oder draußen, mit oder ohne Seil – die ROpies waren auch 2024 wieder viel gemeinsam auf Tour.
Nach einem ruhigen Winter starteten die ROpies an Pfingsten mit einem Trip ins Ötztal zum Sport- und Mehrseillängenklettern. Schöne Felsen, tolle Touren, der Rundumblick in die Ötztaler Berge und vor allem der Eiswagen, der mittags an den Fels kam, bleiben uns positiv in Erinnerung. Und wer in den Routen keine Angst hatte, fürchtete sich zumindest auf dem Heimweg vor den Kühen, die uns bis zum Auto verfolgten.
Das geplante herbstliche Alpinklettern im Kaiser verschob sich wettertechnisch doch sehr kurzfristig ins Altmühltal, wo wir bei bereits gefärbten Bäumen die, doch etwas alpine, Mittelgebirgskletterei genossen.
Die ROpies waren nicht nur draußen unterwegs, sondern sind nun auch in der neuen Sonderausstellung im Alpinen Museum in München zu finden. Auch haben sich die ROpies (ehemals Jungmannschaft) mit der Geschichte und Herkunft des Begriffs „Jungmannschaft“ beschäftigt und sich einen passenderen Namen ausgesucht, die ROpies.
Da es in den Alpen an Schnee mangelte, sind die ROpies über den Jahreswechsel nach Frankreich entflohen, um Pain au chocolat - ähh – natürlich Sportklettern, Radeln und gemeinsames Trailrunning zu genießen.
Dazu kommen zahlreiche Abende in der Kletterhalle, wo je nach Lust und Laune harte Routen und kühle Getränke den Dienstagabend abrunden.
So erlebnisreich wie das Jahr 2024 endete, kann es 2025 weiter gehen.
Wenn Du also über 18 bist und Lust hast, bei den ROpies mitzumachen – melde Dich unter ropies@dav-rosenheim.de.